Der Landesvorstand hat beschlossen: Die Bundesregierung plant bis 2050 eine Einsparung von mindestens 80 Prozent CO2 gegenüber dem Referenzjahr 1990. Bislang droht Deutschland diese Ziele meilenweit zu verfehlen. Aus…
Der Landesparteitag hat beschlossen: Die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 sind der Maßstab für die Klimapolitik. Es gilt, die Erderwärmung auf maximal 2, besser 1,5 Grad Celsius, zu begrenzen. Es liegt in unserer…
Der Landesvorstand hat beschlossen: Angesichts der globalen Dimension der Herausforderungen bei der Begrenzung des Klimawandels liegt die Verantwortung zur Gestaltung und Durchsetzung wirksamer Regelungen zunächst auf…
Der Landesvorstand hat beschlossen: In einigen Regionen Deutschlands vermehren sich die Wildgansbestände exponentiell. Sie haben sich teilweise innerhalb weniger Jahre vervielfacht. Die Tiere richten dadurch auf…
Der Landesvorstand hat beschlossen: Deshalb fordert der Landesparteitag folgende konkrete Maßnahmen: Die Folgenabschätzung der Düngerechtsnovellierung muss auf Basis einer nachvollziehbaren Kalkulation des…
Der Landesparteitag hat beschlossen: Die FDP-Landtagsfraktion wird aufgefordert, sich gegen die von der rot-grünen Landesregierung im neuen Wassergesetz geplanten Regelungen zu stellen. Sie bedeuten eine weitere…
Der Landesvorstand hat beschlossen: Die extremen Wetterbedingungen in Deutschland verursachen enorme Schäden in der Landwirtschaft. Ernten fallen teilweise oder komplett aus, Tiere müssen frühzeitig geschlachtet…
Der Landesvorstand hat beschlossen: Die FDP Niedersachsen begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Aktivitäten der FDP-Landtagsfraktion gegen die Streichung von Prämien speziell für die Grünlandregionen.
Der Landesparteitag hat beschlossen: Während der Ausbreitung des Wolfes in Deutschland innerhalb der letzten 20 Jahre haben die Nutztierrisse an Rindern, Pferden, Gehegewild, Ziegen und vor allem Schafen zugenommen.…
Der Landesparteitag hat beschlossen: Die FDP Niedersachsen setzt sich auf Landesebene der Partei dafür ein, dass der sogenannte „Höflichkeitserlass“ des Umweltministeriums vom 22.07.2003 „Betreten von Grundstücken im…